multimedia Bencke

1949 gründete Paul Bencke in der Talstraße seinen Ein-Mann-Fachbetrieb für Radiogeräte.

1952 mietete Paul Bencke mit seiner Frau Elfriede das ehemalige Papiergeschäft Haack in der Hökerstraße 35. Aus dem Familienbetrieb wurde eine aufstrebende Firma mit allen Bereichen der Unterhaltungselektronik.

Sohn Ulrich Bencke besuchte 1969 die Meisterschule für Fernsehtechnik in Oldenburg übernahm 1977 den Betrieb.

1985 zog das Unternehmen in die Bungenstraße 2 am Stader Fischmarkt. Es zeigte sich jedoch nach wenigen Jahren, dass allem der Servicebetrieb hier nicht sinnvoll untergebracht war. Bencke gliederte das Service-Center mit seinen zehn Mitarbeitern und Service-Fahrzeugen deshalb in die Sachenstraße aus.

Mit dem Ende des Telefonmonopols begann die Firma, sich auf diesem Gebiet zu spezialisieren. Ulrich Bencke erwarb die Qualifizierung als Errichter von Telefonanlagen. Der Bereich Telekommunikation gewann schnell an Bedeutung. Mit Norbert Juschka begann in der Hökerstraße 45 eine sehr erfolgreiche eigenständige Abteilung, die heute Telefonanlagen fast jeder Größe im Elbe-Weser-Raum plant und installiert. Auch die Computertechnik gewann mehr an Bedeutung. 2002 bot sich für das Unternehmen die Chance, alle Bereiche in der Hansestraße 32 wieder unter ein gemeinsames Dach zu bringen. In den ehemaligen Räumen der Firma Streeck sind inzwischen 20 Mitarbeiter seitdem optimal untergebracht.

2007 bot Ulrich Bencke den vier längsten Mitarbeiten Michael Schreder, Oliver Streeck, Dirk Schroeder und Klaus Schumacher eine Teilhaberschaft an der Firma an und wandelte sie in eine GmbH um.

Multimedia Bencke bildet in allen Bereichen aus und legt viel Wert auf die Weiterbildung seiner Mitarbeiter.

2014 verabschiedet sich Ulrich Bencke in den wohlverdienten Ruhestand.

Seit diesem Zeitpunkt wird das Unternehmen von den vier Gesellschaftern in Eigenregie weitergeführt.

 

Starker Partner mit Preisgarantie

 

Multimedia Bencke gehört der Verbundgruppe „Euronics“ an. Die Einkaufsgenossenschaft ist mit einem Gesamtumsatz von über 3 Milliarden Euro im im Jahr der zweitgrößte Marktteilnehmer der Branche in Deutschland. „Euronics“ zählt bundesweit 1.869 Mitglieder an über 2.000 Standorten. Mitglieds-Händler profitieren von besonders günstigen Einkaufspreisen, die sie zu dauerhaften Niedrigpreisen an die Kunden weitergeben können. Die Eruonics-Preisgarantie verspricht: Wird das erworbene Geräte innerhalb von zehn Tagen in einem Geschäft im Umkreis preiswerter angeboten, wird dem Käufer der Differenzbetrag erstattet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von apps.city-map.de zu laden.

Inhalt laden